Zum Hauptinhalt springen

Mixed Pickles im Jupiter

mit neuen Arbeiten von Peter Skovgaard

linientreu

am Mittwoch, den 7. Juni, 17 bis 21 Uhr laden die Galerien Ruth Sachse | Kunst der Gegenwart und galerie holzhauer hamburg gemeinsam zur Eröffnung ein.
Gezeigt werden Arbeiten von Peter Riek und den befreundeten Künstler:innen Johanna Helbling-Felix und Karl Vollmer, Eberhard Freudenreich mit Arnaldo Drés González und Konrad Schmid

Ausstellungsort:
JUPITER FIRST FLOOR
Mönckebergstraße 2–4 (ehemals Karstadt Sport),
20095 Hamburg

Dauer der Ausstellung: 08. bis 29. Juni 2023 Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 bis 18 Uhr

Ruth Sachse: 0171 644 27 03

Download Einladung

 

KunstSalon * backoffice*

KunstSalon * backoffice * Peter Riek, Johanna Helbling-Felix und Karl Vollmer * Gespräche * Künstlerfilme * Hintergründe 

08.Juni bis 01.Juli 2023

12 x 1

Zwölf Hamburger Galerien zeigen je eine*n Künstler*in.

Wir zeigen Malerei von Simon Waßermann.


15.04. - 13.05.2023
JUPITER FIRST FLOOR


(Ehemalig Karstadt Sport)
Mönckebergstr. 2-4, 20095 Hamburg

KunstSalon * Potpourri *

KunstSalon * Potpourri * Suche nach der Gegenwart mit Bezügen zu den Künstlern der Galerie. Vorträge * Konzerte * Künstlerfilme 24.Februar bis 2.Juni 2023

Einladung zur dritten Kunstausstellung des Landesverbandes Hamburger Galerien e.V.

Einladung zur dritten Kunstausstellung des Landesverbandes Hamburger Galerien e.V.
43 Hamburger Galerien präsentieren 43 Künstler*innen.

Ausstellungsdauer:
7 - 11- Dezember
Mi - Fr  14 -20 Uhr
Sa - So 18 -20 Uhr

Barlach Halle K
Klosterwall 13
20095 Hamburg
 

Affordable Art Fair in den Hamburger Messehallen

Vom 10. bis 13. November 2022

Vom 10. bis 13. November 2022 findet ihr die Galerie Ruth Sachse am Stand I10 auf der Affordable Art Fair in den Hamburger Messehallen neben 85 ausstellenden Galerien mit Kunstwerken zu erschwinglichen Preisen. Wir präsentieren Werke von Martin Praska, Peter Riek und Mathias Oppermann.

KunstSalon

Ende Oktober bis Mitte Dezember 2022 „empty faces“

Peter Riek ist ein Künstler, der sich ausschließlich mit der Zeichnung in ihren verschiedensten Spielarten beschäftigt. Neben Zeichnungen auf Papier oder Holz stehen Wandzeichnungen, Teppichzeichnungen, Eisenzeichnungen und
Straßenzeichnungen, sowie raumbezogene Installationen.
Bei den Arbeiten aus der Folge „empty faces“ handelt es sich um Zeichnungen mit Ölpastell auf Papieren aus den 90er Jahren, die dem Künstler beim Aufräumen der Zeichenschränke während der Pandemie zu schade zum Wegwerfen schienen
(„allein das gute, teure Schoeller-Hammer Papier reute mich“), doch andererseits auch nicht wert genug, um auf ewig aufgehoben zu werden.
Also hat der Zeichner sie sich noch einmal vorgenommen und an ihnen weitergearbeitet, hat sie überklebt und überzeichnet, hat Teile ausgeschnitten und in andere Blätter collagiert und dann noch einmal überzeichnet. Für Riek wurde dies zu einer spannenden Erfahrung, denn er sah sich in den fast 30 Jahre alten Arbeiten mit sich selbst konfrontiert und die so entstandenen archaischen Köpfe und Schädel, wie er die Blätter selbst nennt, sind deshalb auch eine Art Zeitspeicher undErfahrungsarchive.
Die vergänglichen Straßenzeichnungen, die Riek mit einfacher Tafelkreide auf dem Asphalt während seiner Reisen ausführt, werden fotografiert und als Unikate aufBütten, Holz, Leinwand oder Aluminium gedruckt.
Peter Riek, geboren 1960 in Heilbronn, studierte an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und wurde unter anderem mit Stipendien der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Cité des Arts Paris und der Bartels Stifung Basel sowie verschiedenen Kunstpreisen ausgezeichnet. Zahlreiche Ausstellungen und Projekte z.B . mit der Prinzhorn Sammlung Heidelberg oder dem Haus am Waldsee Berlin machten ihn als Zeichner überregional bekannt.

KunstSalon

Weiter mit aktuellen Arbeiten zum Maskenball von Peter Skovgaard Aufbauend in Abänderung anderslautender Ankündigungen von April bis Ende August 2022.

Peter Skovgaards Arbeit ist expressionistisch und sogar spontan. Sein Stil ist einzigartig und persönlich, was es unmöglich macht, ihn einem bestimmten Dogma zuzuordnen. Werfen Sie einen Blick in unserem Viewing Room auf das Werk des Künstlers Peter Skovgaard.

KunstSalon

Peter Riek Atlas * Katastrophe und Katharsis - Noch bis Ende Januar

Katastrophen prägen unsere Gegenwart in zunehmendem Maße. Die Veränderung des Klimas, Unwetter, Überflutungen sowie die ausufernde Pandemie sind inzwischen unübersehbar und für jedermann spürbar.

Im nassen und eher kühlen Sommer 2021 fährt der Zeichner Peter Riek 1100 km mit dem Fahrrad von Lindau nach Hamburg - einmal quer durch Deutschland in elf Tagen. Unterwegs dokumentiert er mit der Kamera kleine und größere, aber auch ästhetische und individuelle Katastrophen am Wegesrand und er zeichnet vor Ort auf dem Asphalt.

Insgesamt entstehen mehr als 50 Straßenzeichnungen, die auf Büttenpapier gedruckt, zusammen mit den Fotografien erstmals in Hamburg gezeigt werden - eine poetische Kartierung der Republik.

Peter Riek beschäftigt sich ausschließlich mit der Zeichnung in ihren verschiedensten Spielarten. Neben Zeichnungen auf Papier oder Holz stehen Teppichzeichnungen, Wandzeichnungen, Eisenzeichnungen und Straßenzeichnungen, sowie raumbezo-gene Arbeiten und Installationen.

Drinnen arbeitet der Zeichner mit schwarzer Kreide auf weißem Papier, draußen ist die Straße seine Leinwand. Mit weißer Tafelkreide entstehen auf dem dunklen Asphalt Zeichnungen, die Wind und Wetter schon schnell wieder verschwinden lassen. Übrig bleiben Fotografien, die als Ausgangsmaterial für Sieb- und Digitaldrucke dienen.

Geboren 1960, lebt und arbeitet Peter Riek in Heilbronn am Neckar und gehört zu den spannenden Zeichnern der Gegenwart. Er studierte an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste und wurde unter anderem mit Stipendien der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Cité des Arts Paris und der Bartels Stifung Basel sowie verschiede-nen Preisen ausgezeichnet. Zahlreiche Ausstellungen und Projekte etwa mit der Prinzhorn Sammlung Heidelberg oder dem Haus am Waldsee Berlin machten ihn als Zeichner überregional bekannt.

Zum Projekt ist der Band Peter Riek “ATLAS, Zeichnung draußen / Reisen mit dem Fahrrad”, Hardcover, 136 S., 24x17 cm, zum Preis von 18,- € erschienen.

AFFORDABLE ART FAIR 2021

EINLADUNG ZUR AFFORDABLE ART FAIR HAMBURG 2021

Liebe Freunde der Galerie Ruth Sachse!

Wir würden uns freuen, Euch auf der diesjährigen AFFORDABLE ART FAIR begrüßen zu können! Anbei die Karte zu dem von uns dort präsentierten Projekt von Peter Riek.

Tickets (auch Freikarten) könnt Ihr ab heute online über diese Website buchen: https://affordableartfair.com/fairs/hamburg/  

Bis zu 2 Freikarten für die Vernissage am Mittwoch 10. Nov 18 – 22 Uhr: Code: G-GRUSACVE

oder

Late View 11. Nov 18- 22 Uhr und die gesamte Laufzeit der Messe: Code: G-GRUSACPD sind buchbar.    

KunstSalon

Kunstsalon in der Galerie Ruth Sachse

Bis zum 15. Oktober ist der KunstSalon mit Arbeiten der Künstler der Galerie unter den jeweils gültigen Covid 19 Erfordernissen für Sie da.
Terminvereinbarung erwünscht.
Abb. Peter Riek, across time, 1992/2019, Ölpastell auf Papier, 80 x 60 cm